- Evangelischer Theologe 2
- Hochschullehrer 2
- Beisetzung am 01.12.1688 in Schoenbrunn 1
- seit 1954 Hauptverwaltung Aufklärung (HV A) 1
- zuletzt MfS-Oberst für Auslandsaufklärung 1
- 0Musikdirektor in Donaueschingen 1
- 1952-1990 Mitarbeiter des DDR Ministeriums für Staatssicherheit 1
- Abt 1
- Benediktiner 1
- Botaniker 1
- Kalliope-Verbund 16
- Landesarchiv Baden-Württemberg 10
- Historische Kommission München 9
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 7
- Bundesarchiv 5
- Foto Marburg 5
- Sächsische Biografie 5
- Bayerische Staatsbibliothek 4
- Deutsches Literaturarchiv 3
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 2
- Kalliope-Verbund 16
- Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) 10
- NDB/ADB/Index 8
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 6
- Digitaler Portraitindex 5
- Nachlassdatenbank beim Bundesarchiv 5
- Sächsische Biografie 5
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 4
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 3
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 3
1709 – 1791, Fürstabt von St. Emmeram in Regensburg; Benediktiner
1835 – 1889, Botaniker; Paläobotaniker
1652 – 1729, Schulmann; Philologe
1615 – 1666, Professor der Theologie in Jena
1576 – 1631, Physiker
1815 – 1886, Theologe
1870 – 1954, Ornithologe
1791 – 1838, Musiker; Komponist; 0Musikdirektor in Donaueschingen
1636 - 1688, Ehefrau des Kassendirektors Friedr. von Bock; Beisetzung am 01.12.1688 in Schoenbrunn
1704 - 1748,