1720 oder 1719 – 1789, Physiker; Kurator der Akademie der Wissenschaften zu Berlin

1795 – 1843, Mediziner; Theologe

1901 – 1945, Attentäter

1754 – 1825, Jurist; kursächsischer Wirklicher Geheimer Rat; Appellationsgerichtspräsident; Konferenzminister

1874 – 1944, Industrieller

1871 - 1952, Buchbesitz: Privatbibliothek Friedrich Ermel

1922 - 2009,

1659 - 1696, Beigesetzt am 29.11.1696 in Schönfeld

1690 - 1758, Prediger und Diakon in Leipzig; Pfarrer in Königsbrück

1619 - 1688, Dt. ev. Theologe; 1626 in Jena imm.; Student in Wittenberg (24.9.1640 imm., Diss. theol. 1646); Pfarrer in Sacka (1645) und Königsbrück (1654)

Selektion