- Bürger und Fleischhauer in Köben 1
- Bürger und Gastgeber in Köben 1
- Bürger und Leinweber in Köben 1
- geb. Weiss(e) 1
- in 2. Ehe mit Christoff Walcker 1
- und Barbara Halbischkate 1
- Bürger 1
- Tochter von Hans Halbischkate 1
- Verheiratet mit dem Bürgermeister Nik. Petri 1
- in 1. Ehe verheiratet mit Christoff Wächter 1
1589 - 1650, dt. ev. Theologe; Schule in Glogau und Brieg, ab 1612 Theologiestudium an den Univ. Wittenberg und Straßburg (Förderer d. Ausbildung Wenzel und Friedrich von Rothkirch; ); 1614-1628 Pastor in Winzenberg; Flucht nach Neisse und Brieg; ab 1629 Pastor in Streitelsdorf; 1631-1633 Pastor in Olbendorf; 1634 Flucht nach Brieg; ab1634 Pastor in Lissa, Ernennung zum Diakon 1640, Ehe mit Elisabeth geb. Clapius ab 22.01.1615, zwei Töchter und Eva geb. Funckel verw. Trant ab 20.09.1643,
1560 - 1620, Bürger
1597 - 1632, Bürger und Schiffer
1623 - 1638, Tochter von Hans Halbischkate; Bürger und Gastgeber in Köben; und Barbara Halbischkate; geb. Weiss(e)
1621 - 1689, Dt. Pädagoge und Dichter; Poeta laureatus; Schüler in Breslau; Student in Wittenberg; 1655 Konrektor in Glogau; 1656 Rektor in Wohlau, 1661 in Steinau; ab 1674 Rektor in Liegnitz
1620 - 1643, Sohn des ev. Theologen Johann Heermann; Schüler in Fraustadt und Breslau; 1640 kurzzeitig Student am Jesuiten-Kolleg in Breslau, dann Student in Frankfurt (Oder); Poeta laureatus
1856 - 1934,
1586 - 1634, Verheiratet mit dem Bürgermeister Nik. Petri
1849 - , (Religions-)Lehrer am Kaiserl. Lyceum in Colmar (1878 - 1882), ab 1882 am Kgl. Kath. Gymnasium in Oppeln, dort später auch Oberlehrer. Am 31.7.1905 in den Kirchendienst gewechselt
1584 - 1639, in 1. Ehe verheiratet mit Christoff Wächter; Bürger und Leinweber in Köben; in 2. Ehe mit Christoff Walcker; Bürger und Fleischhauer in Köben