1929 - 2008, Dt. Geheimagent (Stasi) Jurist; 1948 Einstellung bei der Volkspolizei, Revier Erfurt, dann Grenzkommandantur Gudersleben, danach Kripo Erfurt; 1949 Einstellung bei der Verwaltung zum Schutz der Volkswirtschaft Thüringens (ab 1950 MfS, Länderverwaltung Thüringen); 1950 Kreisdienststelle Weimar; 1952 Versetzung zur Abteilung Politkultur der Bezirksverwaltung Erfurt; 1953 stellv. Leiter der Abteiltung Politkultur der Bezirksverwaltung Schwerin; 1954 Leiter der Abteilung II (Spionageabwehr); 1955 stellv. Operativ des Leiter der Bezirksverwaltung; 1959 stellv. Operateur des Leiter, 1960 Leiter der Bezirksverwaltung Frankfurt (Oder); 1960 - 65 Fernstudium an der Juristischen Hochschule Potsdam-Eiche, Dipl.-Jur.; 1961 - 80 Mitglied der SED-Bezirksleitung Frankfurt (Oder); 1970 Promotion zum Dr. jur. an der Juristischen Hochschule Potsdam-Eiche; 1980 stellv. Minister für Staatssicherheit; Dezember 1989 von seinen Funktionen entbunden; 1990 Entlassung, danach Rentner

Selektion