- Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM) 3
- Kalliope-Verbund 3
- NDB/ADB/Index 3
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 3
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 1
- Bayerisches Musikerlexikon Online (BMLO) 1
- Deutsche Reichstagsakten. Mittlere Reihe (1507-1512), Jüngere Reihe (1541, 1543), Reichsversammlungen (1556, 1575) 1
- Forschungsdatenbank so:fie Personen 1
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 1
- Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online 1
vermutlich um 1555 – 1624, Komponist; Musiker
erwähnt 1565, gestorben 1593, Landeshauptmann von Schweidnitz und Jauer
1643 – 1712, Landeshauptmann von Wohlau, Groß-Glogau und Schweidnitz-Jauer
1605 - 1622, 1. Ehefrau von J.U.C. und Jur. pract. Gottfried Baudis
1811 - 1880,
1526 - 1580, Evangelisch-lutherischer Theologe, als Flacianer mehrmals amtsenthoben; 1541 Schüler in Marienberg; 1545 in Wittenberg immatrikuliert; 1546 Konrektor in Mittweida; 1550 Lehrer in Rochlitz; 1552 Diakon in Colditz; 1563 Diakon in Altmügeln; 1567 Archidiakon in Wurzen; 1568 Pfarrer in Altmügeln, 1569 entlassen; 1570 Pfarrer in Neunhofen bei Neustadt/Orla; 1571 Pfarrer in Altendorf bei Kahla, 1572 entlassen; 1573 Pfarrer in Thorn; 1574-1580 Pfarrer in Jauer
1722 - 1777, Absolvent des Wilhelm-Ernst-Gymnasiums Weimar; Studium in Jena (1739 imm.) und Leipzig, Hofmeister und Informator, ab 1753 Diakon und später Pfarrer und Kreisinspektor in Jauer