- 1574, Ungar. Antitrinitarier, kath. Priester; aus Eger in Ungarn (dt.: Erlau); Studium in Wittenberg (20.6.1552 imm.); 1558-1565 ev. Prediger in Klausenburg/Koloszvár (Ungarn), hält sich 1567 in Ungvár auf; wird nach Darstellung seiner Position auf der Synode in Kaschau (27.01.1568) inhaftiert bis mindestens 1573 (schriftl. Widerruf), als Gegenposition zu Lucas Agriensis und Franciscus Davidis unterschreiben 45 lutherische Prediger in Oberungarn die "Kaschauische Konfession"

Selektion