erwähnt 1507, gestorben 1544, Humanist; Botaniker

1497 – 1561 oder 1560 , Humanist

1901 – 1982, Malerin

1860 – 1931, General; Militärschriftsteller

1895 – 1978, Künstler

1903 – 1985, Sozialistin; Spanienkämpferin

1910 – 1992, Jesuit; Rektor des Collegium Germanicum in Rom und der Jesuitenhochschule in Pullach; Gründer von Radio-Erwachsenenschulen in Mittelamerika

1891 - 1930, Geb. am 11.9.1891 in Würzburg; gest. am 11.6.1930 in Isny; Mitglied der Schönstatt-Bewegung

1494 - 1576, Evangelischer Theologe; zuerst Priester; 1515 Kirchherr in Marbach; 1519 Leutpreister an St. Lorenz in St. Gallen; 1523 Teilnahme mit Vadian an der zweiten Disputation in Zürich; Anhänger der neuen Lehre und Freund von Zwingli; 1528 mit Zwingli Teilnahme an der Disputation in Bern; 1528 Prediger in Schaffhausen; seit 1537 in Tuttlingen; seit 1541 in Lindau; seit 1545 in Isny (Allgäu)

Selektion