- Landesarchiv Baden-Württemberg 27
- Kalliope-Verbund 13
- Historische Kommission München 10
- Foto Marburg 6
- Bayerische Staatsbibliothek 4
- Institut für Zeitgeschichte – München 3
- Akademie der Bildenden Künste 2
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 1
- Baltische Historische Kommission 1
- Bundesarchiv 1
- Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) 27
- Kalliope-Verbund 13
- NDB/ADB/Index 8
- Digitaler Portraitindex 5
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 5
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 3
- Repertorium Academicum Germanicum (RAG via metagrid.ch) 3
- Akten der Reichskanzlei. Weimarer Republik online 2
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 2
- Historisches Lexikon der Schweiz (HLS) 2
erwähnt 1507, gestorben 1544, Humanist; Botaniker
1887 – 1940, Politiker
1497 – 1561 oder 1560 , Humanist
1901 – 1982, Malerin
1860 – 1931, General; Militärschriftsteller
1895 – 1978, Künstler
1903 – 1985, Sozialistin; Spanienkämpferin
1910 – 1992, Jesuit; Rektor des Collegium Germanicum in Rom und der Jesuitenhochschule in Pullach; Gründer von Radio-Erwachsenenschulen in Mittelamerika
1891 - 1930, Geb. am 11.9.1891 in Würzburg; gest. am 11.6.1930 in Isny; Mitglied der Schönstatt-Bewegung
1494 - 1576, Evangelischer Theologe; zuerst Priester; 1515 Kirchherr in Marbach; 1519 Leutpreister an St. Lorenz in St. Gallen; 1523 Teilnahme mit Vadian an der zweiten Disputation in Zürich; Anhänger der neuen Lehre und Freund von Zwingli; 1528 mit Zwingli Teilnahme an der Disputation in Bern; 1528 Prediger in Schaffhausen; seit 1537 in Tuttlingen; seit 1541 in Lindau; seit 1545 in Isny (Allgäu)