- wurde 1968 zusammen mit weiteren Angeklagten vom Landgericht Darmstadt im sogenannten Callsen-Prozess wegen der Beteiligung an den Massenerschießungen in Babyn Jar zu einer Haftstrafe von 15 Jahren Zuchthaus verurteilt 1
- Administrator des Bistums Paderborn 1
- Buchdrucker 1
- Druckforscher 1
- Erzbischof 1
- Erzbischof von Köln 1
- Feministin 1
- Frauenrechtlerin 1
- Graf von Isenburg 1
- Jurist 1
- Kalliope-Verbund 10
- Historische Kommission München 7
- Institut für Zeitgeschichte – München 4
- Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen 4
- Bundesarchiv 3
- Deutsches Literaturarchiv 2
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 1
- Deutsches Filminstitut 1
- Foto Marburg 1
- Institut für westfälische Regionalgeschichte 1
- Kalliope-Verbund 10
- NDB/ADB/Index 5
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 4
- Hessische Biografie 4
- Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 4
- Neue Deutsche Biographie (NDB) 4
- Personenschlagwort (Literatur über) - Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 3
- Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 3
- Autoren der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 2
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 2
1532 – 1610, Erzbischof von Köln; Administrator des Bistums Paderborn; Kurfürst; Graf von Isenburg
1859 – 1936, Sozialpolitikerin; Frauenrechtlerin
1872 – 1950, Buchdrucker; Schriftgußtechniker; Druckforscher
1923 – 1978, Rechtsanwalt; Notar
1925 – 1976, hess. Politiker; Mediziner
1911 - 2001, SS-Sturmbannführer; wurde 1968 zusammen mit weiteren Angeklagten vom Landgericht Darmstadt im sogenannten Callsen-Prozess wegen der Beteiligung an den Massenerschießungen in Babyn Jar zu einer Haftstrafe von 15 Jahren Zuchthaus verurteilt
1883 - 1932, 1912 in Stuttgart. Arbeitete von 1919-1923 als Redakteur für die Frankfurter "Volksstimme". 1931 in Neu-Isenburg
1807 - 1888, Berufssoldat in Koblenz, später Königlich-Preußischer Chaussee-Aufseher
1899 - 1960, 1944/1945 Hilfswachmann in den Adlerwerken für KZ-Häftlinge; 1947 nach Polen ausgeliefert und zu Haft verurteilt; 1950 entlassen
1900 - 1986, Verfasser zahlreicher Sachbücher über Entwicklungen in Technik und Wissenschaft