- Kalliope-Verbund 7
- Bayerische Staatsbibliothek 3
- Historische Kommission München 3
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 2
- Bundesarchiv 2
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 1
- Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) 1
- Deutsches Literaturarchiv 1
- Deutsches Rundfunkarchiv 1
- Institut für Zeitgeschichte – München 1
- Kalliope-Verbund 7
- NDB/ADB/Index 3
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 3
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 2
- Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online 2
- Nachlassdatenbank beim Bundesarchiv 2
- Antragsstellende der Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft/Deutschen Forschungsgemeinschaft (GEPRIS Historisch – Forschungsförderung von 1920 bis 1945) 1
- Autoren der Hörspieldatenbank des DRA/der ARD 1
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 1
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 1
1721 – 1787, Herrnhuter Prediger; Liederdichter
1775 – 1853, hannoverischer General
1830 – 1889, Pädagoge; Gründer eines Lehrerinnenseminars und einer Mädchenschule
geboren 1913, erwähnt 1939,
1874 - 1962,
1869 - 1932, Lehrer in Kiel, Duisburg, Neunkirchen und Quedlinburg, Leiter des Städtischen Lyzeums mit Frauenschule und Kindergärtnerinnen-Seminar zu Quedlinburg am Harz
1857 - 1921,
1945 - 2015, Dt. Prof. für Volkskunde; von 1993-2011 Direktorin des Seminars für Volkskunde, Europäische Ethnologie an der Universität Münster; von 1993-2014 Vorsitzende der Volkskundlichen Kommission für Westfalen
1945 - , Veröffentlichungen in plattdeutscher Sprache