- Historische Kommission München 4
- Foto Marburg 3
- Institut für Historische Friedensforschung Bonn 2
- Landesarchiv Baden-Württemberg 2
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 1
- Bayerische Akademie der Wissenschaften 1
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 1
- Bundesarchiv 1
- Deutsches Literaturarchiv 1
- Germanisches Nationalmuseum 1
- Germania Sacra Personendatenbank 5
- NDB/ADB/Index 4
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 3
- Acta Pacis Westphalicae (APW) - Digital 2
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 2
- Katalog der MGH-Bibliothek 2
- Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) 2
- Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 2
- Neue Deutsche Biographie (NDB) 2
- Wissensaggregator Mittelalter und Frühe Neuzeit 2
1582 – 1625, Graf von Hohenzollern-Sigmaringen; Kardinal; Bischof von Osnabrück
um 1020 – 1088, Bischof von Osnabrück
1633 – 1706, Abt von Iburg
1880 – 1966, Maler
1450 - 1505, Dt. Benediktiner, der nach seinem Eintritt in das Benediktinerkloster Bad Iburg zur Einführung der Reformation von 1474 bis 1475 in die Reichsabtei Werden an der Ruhr (heute: Essen-Werden) kam und 1493 zum Abt in Bad Iburg gewählt wurde, wo er 1505 starb
1913 - 1996, Satirischer Zeitkritiker
- 1666, Feldgeistlicher