- Digitaler Portraitindex 2
- Germania Sacra Personendatenbank 2
- Wissensaggregator Mittelalter und Frühe Neuzeit 2
- Bildarchiv des Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung 1
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 1
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 1
- Kalliope-Verbund 1
- Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) 1
- NDB/ADB/Index 1
- Nachlassdatenbank beim Bundesarchiv 1
1766 – 1829, Chirurg; Professor der Chirurgie in Freiburg
1568 - 1642,
1585 - 1655, Jesuit; schrieb auf Deutsch, Lateinisch und Tschechisch
1580 - 1644, Vizekämmerer im Königreich Böhmen
1945 - ,
1858 - 1926,
1510 - 1586, tschechischer Theologe; Doktor beider Rechte; übersetzte seinen ursprünglichen Nachnamen Pišek in das lateinische Scribonius; Verwalter des Prager Erzbistums (1553-1561); erhielt 1562 zusammen mit seinem Bruder Matěj von Kaiser Ferdinand I. ein Wappen und den Namen: z Horšova