1744 – 1801, katholischer Theologe

1901 - 1982, Studium der Chemie und Pharmazie an der Universität Würzburg, Promotion 1927; ab 1929 in Berlin, 1931 Approbation als Apotheker; 1935-1967 in der chemischen Industrie tätig; 1955 Habilitation an der Universität des Saarlandes im Fach Lebensmittelchemie

1562 - 1607, Hofgerichtsrat und Assessor in Coburg

1538 - 1592, ev. Pfarrer; Studium in Leipzig (1557 imm.); seit 1558 Pfarrer in Knauthain

1800 - [XXXX], Mitschüler von Joseph Heller (1798-1849)

geboren 1842, erwähnt 1869,

Selektion