- Kalliope-Verbund 12
- Landesarchiv Baden-Württemberg 9
- Historische Kommission München 5
- Bayerische Staatsbibliothek 4
- Deutsches Literaturarchiv 2
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 1
- Bundesarchiv 1
- Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) 1
- Deutsches Filminstitut 1
- Deutsches Rundfunkarchiv 1
- Kalliope-Verbund 12
- Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) 9
- NDB/ADB/Index 5
- Historisches Lexikon der Schweiz (HLS) 4
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 4
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 3
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 2
- Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM) 2
- Antragsstellende der Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft/Deutschen Forschungsgemeinschaft (GEPRIS Historisch – Forschungsförderung von 1920 bis 1945) 1
- Bayerisches Musikerlexikon Online (BMLO) 1
1779 – 1844, katholischer Theologe
1681 – 1770, Kupferstecher
1789 – 1850, evangelischer Pfarrer in Winnenden; Stenograph; Gründer eines Heims für verwahrloste und taubstumme Kinder; Stadtpfarrer und Dekan in Tuttlingen; Theologe
1908 – 1997, schweizerischer Photograph
1792 – 1864, Ballistiker; württembergischer Artillerie-Oberstleutnant
1859 - 1945, 1882-1888 in Stedtfeld; 1888-1900 in Berga / Elster; 1900-1909 Pfarrer in Kaltennordheim; 1909-1929 Blankenhain.
1949 - 2020,
1856 - 1922, Amtsgerichtsschreiber in Hochdorf, Luzerner Dialektschriftsteller
1667 - 1743, der Sage nach Retterin Esslingens 1688
1950 - , Kurator (u.a. der Biennale von São Paulo), Kunstkritiker und Ausstellungsorganisator; Leiter des Goethe-Instituts in Rio de Janeiro seit 2002