1779 – 1844, katholischer Theologe

1681 – 1770, Kupferstecher

1789 – 1850, evangelischer Pfarrer in Winnenden; Stenograph; Gründer eines Heims für verwahrloste und taubstumme Kinder; Stadtpfarrer und Dekan in Tuttlingen; Theologe

1908 – 1997, schweizerischer Photograph

1792 – 1864, Ballistiker; württembergischer Artillerie-Oberstleutnant

1859 - 1945, 1882-1888 in Stedtfeld; 1888-1900 in Berga / Elster; 1900-1909 Pfarrer in Kaltennordheim; 1909-1929 Blankenhain.

1949 - 2020,

1856 - 1922, Amtsgerichtsschreiber in Hochdorf, Luzerner Dialektschriftsteller

1667 - 1743, der Sage nach Retterin Esslingens 1688

1950 - , Kurator (u.a. der Biennale von São Paulo), Kunstkritiker und Ausstellungsorganisator; Leiter des Goethe-Instituts in Rio de Janeiro seit 2002

Selektion