1832 – 1875, Jurist; Professor der Rechte in Göttingen

1889 - 1889, Zweiter von sechs Söhnen aus der morganatischen Ehe des Kurfürsten Friedrich Wilhelm I. von Hessen-Kassel mit Gertrude Lehmann; 1. Fürst von Hanau

1876 - 1946, 1900 Promotion an der Univ. Prag. Kurze Zeit arbeitete er an der Geolog. Reichsanstalt in Wien, dann als Gymn.-Prof. in Prag. 1912 Priv.-Doz. an der Dt. Univ. in Prag, 1923 tit. ao. Prof., 1927 ao. Prof., 1931 o. Prof. 1929–43 redigierte er die Z. „Lotos“ (Prag).

Selektion