- Kalliope-Verbund 3
- Österreichisches Biographisches Lexikon 1815-1950 2
- Digitaler Portraitindex 1
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 1
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 1
- Korrespondierende Wissenschaften. Historikerkorrespondenzen aus dem 20. Jahrhundert 1
- NDB/ADB/Index 1
- Österreichisches Musiklexikon online 1
1827 – 1902, Chirurg; Hygieniker
1881 - 1933, tschech. Dramatiker, Theaterkritiker und Schriftsteller
1876 - 1976, Dt. Museologe; Kunshistoriker; Denkmalpfelger; Schriftsteller; Kurator in Prag
1593 - 1639, Böhmischer Utraquist; Sohn des Pfarrers Peter Martini; Schüler in Saaz, Laun und Prag; 1613 Magister; 1618 Pfarrer in Prag; 1620 als Protestant aus Böhmen vertrieben, kam nach Altenburg, dann Wittenberg; ab 1626 Pfarrer in Pirna, 1631 in Prag, dann wieder Pirna; unterhielt eine Buchdruckerei in Pirna; geadelt als "z Dražova"
1829 - 1896,
1599 - 1649, Pastor in Eibenstock