- 1958 Flucht aus Polen in die BRD 1
- 1964 Promotion an Münchner Universität 1
- Dozent für Politische Theorie an der Universität München 1
- Freilassung 1976) 1
- Habilitation 1969 1
- Slawistik und Philosophie in Neiße und Wloclawek 1
- Spion des Bundesnachrichtendienstes (Verurteilung in Polen 1974 1
- Verfolgter des Nazi-Regimes 1
- lebte über zwei Jahre mit seiner Frau im Untergrund 1
- Beamter 1
- Kalliope-Verbund 15
- Filmportal 8
- NDB/ADB/Index 8
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 7
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 5
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 3
- Bildarchiv im Bundesarchiv 2
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 2
- Autoren der Hörspieldatenbank des DRA/der ARD 1
- Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM) 1
1930 – 1955, Lyrikerin
1921 – 1986, Betriebswirt
1926 – 2019, Schriftsteller
1925 – 2010, Historiker
1933 – 2011, Hörfunkjournalist; Redakteur
1906 – 1983, NS-Funktionär
1917 – 1995, Philosoph
1917 – 2010, Kinderarzt; Direktor der Universitätskinderklinik in Düsseldorf
1934 - , Studium der Theologie; Slawistik und Philosophie in Neiße und Wloclawek; 1958 Flucht aus Polen in die BRD; 1964 Promotion an Münchner Universität; Habilitation 1969; Spion des Bundesnachrichtendienstes (Verurteilung in Polen 1974; Freilassung 1976); Dozent für Politische Theorie an der Universität München
1910 - ,