1594 – 1669, Apotheker

1576 - 1637, Ehefrau und Witwe des Buchhändlers Caspar Augspurger in Dresden

1613 - 1673, Dt. ev. Theologe; 1629 in Leipzig, 1631 in Straßburg und 1634 in Jena immmatrikuliert, 1635 Magister; 1637 Pfarrer in Lindenhardt, 1646 in Neudrossenfeld; 1654 Superintendent in Baiersdorf, 1660 in Wunsiedel

Wirkungsdaten 1912-1917, 1898: Direktorialassistent der Kgl. Museen zu Berlin

1654 - 1690, Student in Gießen, Tübingen (1673 Magister) und Leipzig; Informator und Univ.-Dozent in Wittenberg; 1679 Konrektor und 1681 Rektor in Hof; 1686 Pastor in Selb

1653 - 1677, bis 1672 Schüler am Gymnasium Bayreuth; Student in Tübingen; brandenburgischer Gerichtsprotokollist

1691 - 1740, Ev. Pfarrer; 1712 Studium in Jena, 1714 Magister; 1716 in Altdorf imm.; 1717 Adjunkt des geistlichen Ministeriums in Bayreuth; 1718 Diakon in Neudrossenfeld; ab 1727 Pfarrer in Pegnitz

Selektion