- Digitaler Portraitindex 5
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 5
- Kalliope-Verbund 4
- Album Academicum Altorphinum (AAA) 3
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 3
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 3
- NDB/ADB/Index 3
- Personen in Bavarikon 3
- Graphikportal - Akteure (Künstler, Verleger, Auftraggeber etc.) 2
- Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online 2
1774 – 1817, Architekt; Archäologe; Zeichner; Bauforscher
1755 – 1806, evangelischer Theologe
1672 – 1738, lutherischer Theologe
1641 - , 1667 Nürnberger Bürgerrecht
geboren 1668, erwähnt 1668, aus Nürnberg; Sohn des Gerichtschreibers Sebastian Hirschdörfer; imm. in Altdorf 4. Febr. 1686; ab 1709 Gerichtsschreiber von Hiltpoltstein; Jurastudent in Altdorf
1614 - 1675, Luth. Theologe; 1642 Pfarrverweser in Wilhermsdorf b. Langenzenn; 1643-50 Pastor in Großgründlach b. Nürnberg; von 1656-66 in Walkersbrunn b. Gräfenberg (Oberfranken); 1668 Pestilentiarius u. 1670 zugleich Zuchthausprediger in Nürnberg
1639 - 1696, Evangelisch-lutherischer Theologe und Pädagoge; Poeta laureatus; Student in Jena (1660 imm.), 1666 gleichzeitig Schulrektor in Leutenberg (Thüringen); 1675 in Altenburg ordiniert; ab 05.12.1674 Pfarrer in Lichtentanne und Schmiedebach