- Kalliope-Verbund 5
- Österreichisches Biographisches Lexikon 1815-1950 5
- Filmportal 4
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 2
- Autoren der Hörspieldatenbank des DRA/der ARD 1
- Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) 1
- Matrikel der Akademie der Bildenden Künste München 1
- NDB/ADB/Index 1
- Nachlassdatenbank beim Bundesarchiv 1
- Regesta Imperii 1
1843 – 1910, Schriftsteller; Journalist
- 1574, Ungar. Antitrinitarier, kath. Priester; aus Eger in Ungarn (dt.: Erlau); Studium in Wittenberg (20.6.1552 imm.); 1558-1565 ev. Prediger in Klausenburg/Koloszvár (Ungarn), hält sich 1567 in Ungvár auf; wird nach Darstellung seiner Position auf der Synode in Kaschau (27.01.1568) inhaftiert bis mindestens 1573 (schriftl. Widerruf), als Gegenposition zu Lucas Agriensis und Franciscus Davidis unterschreiben 45 lutherische Prediger in Oberungarn die "Kaschauische Konfession"
1975 - ,
1936 - 1994,
1914 - 2006, Ungar. Kameramann
1930 - 2006, Kam 1949 in die USA; 1961: M.A. in medieval history, Fordham University, New York; 1968: PhD in Hungarian medieval studies; seit 1967 am History Department of Texas A&M University (Assistant Professor 1968-1972, Associate Professor 1972-1981, full professorship in 1981), retired in 2003 (Professor Emeritus of Medieval History)
1883 - 1972, 1906 an der Akademie der Bildenden Künste München
1902 - 1966,
1871 - ,
1859 - 1937,