1806 – 1877, Mediziner; Choleraarzt in Italien; Begründer d. Jodbades Hall
1619 - 1670, 1639 in Weimar ordiniert, Substitut und Pastor in Hermstedt; 1656 Pastor in Olbersleben; 1665 Diakon und 1670 Archidiakon an St. Peter und Paul in Weimar
1644 - 1707, Dt. ev. Theologe; Student in Jena und Wittenberg; 1701 Dr. theol. in Jena; 1665 Pastor in Olbersleben; 1673 Diakon in Weimar; 1675 Pastor in Stadtsulza und Dorfsulza; ab 1684 Oberpfarrer an der Barfüßerkirche Erfurt und 1691 auch Senior des Erfurter Evangel. Ministeriums, 1691 auch Professor der Theologie an der Erfurter Universität; Gegner der Pietisten Breithaupt und Francke
1649 - 1683, Tochter des Diakons Augustin Kromayer d.J. in Weimar; ab 1667 erste Ehefrau des Pfarrers Stephan Ludwig Osann in Oßmannstedt; starb im Kindbett
1859 - 1932,
1939 - , Sammler von Musikalien, asiatischer und altägyptischer Kunst, Buchmalerei und Mineralien; Verfasser von musikwissenschaftlichen Publikationen (in Büchern und Zeitschriften) sowie kunsthistorischen Werken und Sammlungskatalogen, die im Selbstverlag in Gallspach oder Rauris erscheinen