um 1495 – 1574, lutherischer Theologe; Mitarbeiter von Johannes Brenz

1727 – 1803, Theologe

1734 – 1820, evangelischer Theologe; Professor in Maulbronn; Prälat zu Anhausen

1676 - 1740, 1692 Student in Tübingen, 1695 Magister; 1703 Reiseprediger des Prinzen Max Emanuel von Württemberg; 1710 Professor am Gymnasium Stuttgart; 1730 Propst in Herbrechtingen

1536 - 1612, Evangelisch-lutherischer Theologe; 1552 Student in Tübingen, 1557 Magister; 1559 Diakon in Herrenberg; 1562 Pastor in Nagold; 1591 Propst in Herbrechtingen

1646 - 1729, Spezialsuperintendent in Vaihingen 1706-1725

1759 - 1800, deutscher Pfarrer, Lehrer und Schriftsteller. 5 Jahre Vikar bei seinem Vater zu Dettingen, 1785 Pfarrer zu Wippingen, dann Lautern bei Blaubeuren, 1798-1800 in Herbrechtingen

1874 - 1962, Totengräber

1450 - 1517, Abt; Abt von Ahausen a. d. Brenz 1501 - 1517

Selektion