1894 - 1959, Ab 1926 an der Universität Tartu als außerordentlicher Dozent, dann als außerordentlicher Professor (ab 1927) und Leiter der geographischen Abteilung und später als außerordentlicher Professor (ab 1930). Ab 1934 ordentlicher Professor. 1940 Emigration nach Finnland, Arbeit als Geograph in der finnischen geologischen Behörde. 1942 bis 1953 Privatdozent für Geologie an der Universität Helsinki. Anschließend in Schweden tätig, ab 1945 als Rechner in der Nationalen Schiffsversuchsfabrik in Göteborg und von 1945 bis 1949 als Kartenredakteur in der Lithographieabteilung des Generalstabs in Stockholm. Von 1949 bis 1950 arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Geologischen Institut der Stockholmer Fachhochschule und hielt Vorlesungen und Vorträge über Geologie und Geologie an der Universität Stockholm. 1950 kehrte Tammekann nach Finnland zurück, wo er bis 1953 als stellvertretender Professor am Geographischen Institut der Universität Helsinki und ab 1953 als Professor für Geographie tätig war. Im Jahr 1956 wurde August Tammekann zum Direktor des Instituts ernannt.

Selektion