1622 – 1663, Dichter

erwähnt 1533, gestorben 1561, Humanist

- 1591, Dt. ev. Theologe; 1544-1552 Student in Wittenberg; 1556 Magister, Hauslehrer in Paris, 1561-1564 Pfarrer in Görzke, 1564-1591 Pfarrer und Superintendent in Köthen; Teilnehmer am Theologenkonvent Zerbst 1570 und Herzberg 1578; bekannte sich 1585 zur Reformierten Abendmahlslehre; Ehemann von Anna Willicke

1823 - 1891, Ortsvorsteher, ab 1873 Postagent in Hattstedt; Ortschronist

1797 - 1852, 1821 Lehrer an der Gelehrtenschule Meldorf; 1827 Subrektor, 1837 Konrektor und 1848 Rektor der Gelehrtenschule in Hadersleben, 1850 pensioniert

Selektion