1928 – 1992, Chemiker

1946 – 2011, Liedermacher; Schauspieler

1927 – 1987, Physiker; Nuklearphysiker

1911 – 1986, Medizinhistorikerin; Professorin der Medizingeschichte in Wien

1967 - , Forschungsschwerpunkte: Wissenschaftsgeschichte als Kultur- und Politikgeschichte (18. - 20. Jahrhundert), Geschichte der Habsburgermonarchie und Österreichs (17. - 20. Jh.), Kulturwissenschaften (postkoloniale Theorie, Gedächtnis/Erinnerung, Identität)

keine Angaben zu Lebensdaten, Österr. Sopranistin, Lehrerin für Stimmbildung

1868 - 1942,

1939 - , 1976-2000 Prof. Uni Graz; 1998-2003 Obfrau Hist. Komm. der Österr. Akademie der Wiss.; 2000-2003 Vizepräsidentin des Fonds zur Förderung der Wiss. Forschung; seit 2003 stellvertr. Obfrau der Histor. Komm. der Österr. Akademie der Wiss

1959 - , Studium der Vergleichenden Literaturwissenschaft, Germanistik und Kunstgeschichte; arbeitet als Schriftstellerin und Künstlerin interdisziplinär in den Bereichen Literatur, Malerei, Grafik, Konzept-, Video- und Fotokunst; Mitglied der Grazer Autorinnen und Autoren Versammlung

Wirkungsdaten 2004, tätig am Institut für kunst- und musikhistorische Forschungen der Österreichischen Akademie der Wissenschaften

Selektion