1818 – 1854, Dichter; Dramatiker

1707 - 1729, cand. theol.

1568 - 1644, Dt. ev. Theologe; Schüler in Nordhausen und Ilfeld; 1588 Hauslehrer in Warsleben; 1591 Student in Helmstedt; 1593 Hauslehrer in Harbke; 1594 Magister in Helmstedt; 1599 in Leipzig ordiniert; 1599-1607 Pastor in Ostrau bei Halle (Saale); 1608-1644 Pastor in Harbke

1610 - 1663, Dt. ev. Theologe; 1628 Student in Helmstedt, 1631 in Wittenberg, dann in Jena; 1639-1644 Adjunkt und 1644-1663 Pastor in Harbke

1538 - 1588, Herr zu Harbke und (ab 1586) zu Ostrau (Saale-Kreis); Studium in Leipzig (1550 imm.); Fürstlich Magdeburgischer Landrat

1659 - 1719, Erbherr auf Bartensleben und Oberburg Destedt; Herzoglich Magdeburgischer und Kgl. Preuß. Landrat, Land- und Kriegskommissarius des Herzogtums Magdeburg

1619 - 1696, Bischöflich-Hildesheimischer Erbschenk, Fürstlich-Braunschweigischer Erbküchenmeister; Herr auf Ostrau, Harbke und Glentorf

1672 - 1714, Erb- und Gerichts-Herr auf Harbke; Ostrau; Kropstedt; Jahme

Selektion