- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 2
- Kalliope-Verbund 2
- Personenschlagwort (Literatur über) - Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 2
- Bildarchiv im Bundesarchiv 1
- Historisches Lexikon der Schweiz (HLS) 1
- Manuscripta Mediaevalia 1
- Personen im Personenverzeichnis der Fraktionsprotokolle KGParl 1
1838 - 1897, Islam. Reformpolitiker
0969 - 1008, Arabisch-persischer Dichter, u.a. Vertreter der arabischen Kunstprosa in der klassischen Periode; führte das Leben eines fahrenden Literaten; insbesondere für seine Maqāmāt bekannt
1933 - 2021, Iran. Politiker, 1980 bis 1981 Präsident der Republik Iran; lebte im franz. Exil; Islamwissenschaftler, auf den Koran spezialisiert (1933-2021)
1915 - 1990, Beruf: Journalist, Radiomoderator, Schriftsteller
1920 - 2018, Iran. Iranist; studierte Persische Philologie an der Univ. Teheran und Iranische Philologie (Alt- und Mittel-Iranisch) an der School of Oriental and African Studies (SOAS) in London; seine Diss. an der Univ. Teheran behandelte die pers. Dichtung unter dem Timuriden Šhāhruḫ (15. Jh.); seine Diss. an der Univ. London erschien später mit Erweiterungen u.d.T. "A grammar of southern Tati dialects"; Prof. der Iranistik an der Columbia-Univ., New York; Mitbegründer und Hrsg. der "Encyclopædia Iranica"