1951 - , 1983 Promotion in Philosophie, 1991 Habilitation in Philosophie und Neue deutsche Literaturwissenschaft; Schwerpunkt Methodologie der Textinterpretation, Geschichte der Hermeneutik seit 1500, Geschichte der Germanistik seit den 1920er Jahren
1909 - ,
1602 - 1651, Amtmann zu Hessen und Schlanstedt, beerdigt am 19.10.1651 in Schöningen
1926 - 2014, war stellvertretender Vorsitzender des Zentralrats der Muslime in Deutschland (ZMD)
1878 - , 1902 an der Akademie der Bildenden Künste München
1895 - ,
1888 - , Breslau, Univ., Diss., 1914
1842 - 1902, 1867-1876 Gewandhausorchester, dann bis 1890 an der Hofkapelle Stuttgart
1652 - 1688, Tochter des Oberamtmanns Gottfried Flüwerck in Hötensleben; Ehefrau des Juristen Johann August Struve