1812 - 1891, Mitglied der Königlich-Schwedischen Akademie der Wissenschaften seit 1844
1889 - 1958,
1882 - 1942,
1901 - 1967,
1676 - 1742, "Angermannia Suecus"; Studium in Uppsala (1690), in Lund (1695), u.a. europäischen Universitäten auch Respondent in Altdorf (1700); 1700 Magister in Uppsala, 1701 Dozent für Philosophie; 1702 Professor und Bibliothekar an der Universität Lund; 1710 Professor in Uppsala, 1719 Dr. theol. dort; 1723 Superintendent in Karlstad; 1727 Mitglied des schwedischen Reichstags; 1730 Bischof in Linköping, auch Erzbischof und Prokanzler in Uppsala; 1731, 1734 und 1738 Präsident des Reichstags