- Kalliope-Verbund 6
- Foto Marburg 5
- Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung 4
- Baltische Historische Kommission 3
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 2
- Bayerische Staatsbibliothek 2
- Deutsches Literaturarchiv 2
- Historische Kommission München 2
- Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung – IOS Regensburg 2
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 1
- Kalliope-Verbund 6
- Bildarchiv des Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung 4
- Digitaler Portraitindex 4
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 4
- BBLD - Baltisches biografisches Lexikon digital 3
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 3
- Deutsche Reichstagsakten. Mittlere Reihe (1507-1512), Jüngere Reihe (1541, 1543), Reichsversammlungen (1556, 1575) 2
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 2
- Kaiser und Höfe (KH) 2
- Katalog der MGH-Bibliothek 2
1427 – 1492, König von Polen
- 1893, Familienforscher; Kantor
1458 - 1484, Poln. Prinz aus der Familie der Jagiellonen; Heiliger; Schutzpatron Polens-Litauens
1879 - 1915, Dt. Kunstmaler; "Im Morgengrauen des 29. August 1915 kam er als Leutnant und Kompanieführer bei einem Sturmangriff auf Lipsk bei Grodno am Njeman ... ums Leben."
1911 - 1944, Geburtsdatum laut Wikipedia 07.08.1909, Sterbeort Racewo, Gemeinde Sidra, Nordostpolen. - Heiratete 1936 in Brüssel Elisabeth Plaut (1906-1987). - Dt. Maler, 1934 in die Niederlande emigriert, 1942 von der Gestapo verhaftet, 1943 an die Wehrmacht übergeben und an der Front gestorben
1842 - 1910, Polnische Schriftstellerin
1663 - 1716, Page am schwed. Hof; danach in niederl. Diensten u. sächs. Diensten; seit 1702 in russ. Diensten
1533 - 1586, Poln. König aus der Familie Báthory; Großfürst von Litauen; Fürst von Siebenbürgen
1800 - 1872, Offizier
1836 - 1891, Hochschullehrer; Oekonom