1862 - 1947, Dt. Landwirt und Politiker (Deutschkonservative Partei; DNVP); ab 1919 Reichstagsabgeordneter der Deutschnationalen Volkspartei
- 1638, Dt. ev. Theologe und Pädagoge; 1588 Schulmeister in Erfurt; 1597 Diakon der Michaeliskirche in Erfurt; 1597-1638 Pfarrer in Großvargula
1608 - 1681, trat jung in kurmainzische Dienste, 1648 Oberstleutnant in schwedischen Diensten, Stadtkommandant von Erfurt, 1664 kaiserlicher und Kurmainzer Genralwachtmeister bei der Belagerung von Erfurt im Zuge der Reichsexekution gegen die Stadt, 1675 kurbrandenburgischer Generalmajor, seit 1651 Mitglied der fruchtbingenden Gesellschaft, bekam 1652 Großvargula als Pfandgut von der Stadt Erfurt, verheiratet mit Anna Katharina von Peltzer