1668 – 1752, evangelischer Theologe

1799 – 1871, preußischer Offizier

1577 - 1647, Schüler in Barby, Calbe und Halle (Saale); Student in Wittenberg; 1608-1647 Oberpfarrer an St. Wentzel und Schulinspektor in Naumburg

1563 - 1619, Evangelisch-lutherischer Theologe; Schüler in Barby und Magdeburg; 1585 Student in Jena; 1589-1590 Schulrektor in Barby; 1590-1608 Pastor in Kleinmühlingen; 1608-1611 Pastor in Groß Rosenburg; 1611-1619 Oberpfarrer an St. Andreas in Eisleben

1669 - 1717, Fürstl. Anhalt. Landrat

1697 - 1774, Dt. Jurist; Promotion 1730 in Erfurt; Advokat in Dresden; ab 1757 Dozent an der Univ. Halle (Saale)

Selektion