1892 – 1966, Journalist; Schriftsteller; Mitglied im Internationalen Sozialistischen Kampfbund
1940 - 2004,
1925 - 2002, Initiator und Gründungsmitglied des Vereins für Heimatgeschichte Grenzach-Wyhlen, Vorstandsmitglied seit 1980
1811 - 1885, 1845-1865 Pfarrer in Wieden; 1866-1885 Pfarrer in Wyhlen
1885 - 1966, Elektrochemiker
1801 - 1875, Dichter
erwähnt 1364, gestorben 1372, 1364-1373 Abt des Klosters Himmelspforte in Wyhlen, stammte aus Milisbach
1909 - 2001,
1900 - 1987, Zunächst mundartl., dann auch hochdt. Dichtungen; 1951 Berufung in das Stuttgarter Unterrichtsministerium als Vertreter Nordbadens in den Ausschuß für den gemeinsamen Bildungsplan der Volksschulen; unterrichtete Heimatkunde
1899 - 1979, Lebte in Grenzach; lange Jahre war M. Kunsterzieher in Karlsruhe; daneben pflegte er die Malerei, beeinflußt von Hermann Daur und Hans Thoma; seine Motive fand er in der Landschaft des Schwarzwalds und im heimischen Brauchtum