1865 – 1945, Jurist

1832 – 1863, Naturforscher; Afrikareisender

1898 – 1980, Bildhauer

1916 – 1983,

1887 - 1954, Dt. expressionistischer Künstler; Studium in Dresden u. München; lebte und wirkte in Schlesien u. Berlin, schuf dort Wandbilder für Kirchen. U.a. wegen seines Engagements für Künstler wurde er 1933 inhaftiert u. aus dem Schuldienst entlassen.

1619 - 1619, Tochter von Johann Christian; Bürger und Handelsmann in Greiffenberg (Schlesien)

1617 - 1620, Tochter von Johann Christian; Bürger und Handelsmann in Greiffenberg (Schlesien)

1600 - 1670, Dt. ev. Theologe; 1621 Student in Leipzig, 1623 Magister; 1624 Pastor in Rengersdorf (Queis), 1633 Diakon in Greiffenberg, 1647 Hauptpastor in Friedeberg (Queis), 1654 Pastor in Gebhardsdorf

Selektion