- Kalliope-Verbund 9
- Historische Kommission München 4
- Landesarchiv Baden-Württemberg 4
- Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz 4
- Deutsches Literaturarchiv 3
- Bayerische Staatsbibliothek 2
- Bundesarchiv 2
- Foto Marburg 2
- Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen 2
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 1
- Kalliope-Verbund 9
- Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) 4
- NDB/ADB/Index 4
- Rheinland-Pfälzische Personendatenbank 4
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 3
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 2
- Hessische Biografie 2
- Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 2
- Neue Deutsche Biographie (NDB) 2
- Porträtnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 2
1717 – 1783, Naturforscher
1854 – 1946, Orthopäde; Professor der Orthopädie
1448 oder 1449 – 1499, Graf von Nassau-Beilstein
1941 – 1970, Maler
1715 - 1764, Geburtsdatum: um 1715; Todesdatum: 1764
1586 - 1668, Dt. ev. Theologe; Student in Herborn, Marburg und Heidelberg; 1611/12 Diakon in Speyer; 1612 Pfarrer in Ilvesheim, 1619 in Neckargemünd, 1621 in Alzey und Wiesloch; ab 1624 Hofprediger und geistlicher Inspektor in Greifenstein
1904 - 2000, 1929-1968 Gärtner, ab 1945 bis 1968 Direktor des Palmengartens in Frankfurt
1660 - 1738,
1922 - 1973, Freiherr; dt. Motorsportler, Rennfahrer, Motorsportjournalist, Autor
1899 - 1973,