1542 – 1606, Staatsmann

1893 - 1975, 1920-1922 Pfarrvikar und Pfarrassistent in Griesheim und Offenbach am Main. 1922-1934 Pfarrer in Kirtorf und Walldorf. 1926-1932 Privatdozent für Praktische Theologie an der Universität Gießen. 1932-1934 Professor für Praktische Theologie an der Universität Gießen. 1934-1944 Pfarrer in Frankfurt am Main (Weißfrauengemeinde). 1944-1947 Pfarrverwalter in Wolf, Kreis Büdingen. 1947 Lagerpfarrer in Internierungslager Frankfurt am Main. 1954-1958 Pfarrer in Frankfurt am Main (Universitätskliniken).

1540 - 1596, Ehefrau des Dr. Heinrich von Bilen auf Heigenroda

1659 - 1712, Domherr von Magdeburg, Erbherr von Grüningen

1787 - 1838, verh. mit Graf Clemens Wenzeslaus Adelmann von Adelmannsfelden

Selektion