- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 3
- Personenschlagwort (Literatur über) - Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 3
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 3
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 2
- Kalliope-Verbund 2
- NDB/ADB/Index 2
- Nachlassdatenbank beim Bundesarchiv 2
- Bildarchiv im Bundesarchiv 1
- Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM) 1
- Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online 1
1910 – 1982, Physikochemiker; Naturwissenschaftler
1930 – 2019, Jurist; Präsident des Obersten Gerichts der DDR
1942 - 2024, studierte an der Pädagogischen Hochschule Potsdam Deutsch für Lehramt. Nach dem Schuldienst in Briesen/Mark und Berlin ging sie 1983 mit Ehemann Lothar Lang nach Schloss Burgk in Thüringen. Dort war sie als Museumspädagogin und im Bereich Öffentlichkeitsarbeit tätig. Seit 1990 Journalistin und Publizistin besonders für die "Märkische Oderzeitung" und die "Marginalien. Zeitschrift für Buchkunst und Bibliophilie"
1928 - 2013, Dt. Kunstwissenschaftler; Kunstpädagoge in Potsdam und Berlin; 1957-1991 Kunstkritiker für d. Zeitschrift "Bildende Kunst, Die Weltbühne"; 1970-1990 Direktor d. Museums Schloß Burgk; 1964-1998 Chefredakteur der Pirckheimer-Zeitschrift "Marginalien, Zeitschrift für Buchkunst und Bibliophilie"; Gründungsmitglied u. Vorsitzender der Pirckheimer-Gesellschaft