- Kalliope-Verbund 594
- Historische Kommission München 278
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 173
- Foto Marburg 130
- Bayerische Staatsbibliothek 125
- Deutsches Literaturarchiv 108
- Klassik Stiftung Weimar 81
- Bundesarchiv 59
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 54
- Institut für Zeitgeschichte – München 39
- Kalliope-Verbund 594
- NDB/ADB/Index 268
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 161
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 126
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 108
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 105
- Digitaler Portraitindex 81
- Forschungsdatenbank so:fie Personen 81
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 76
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 72
1791 – 1866, Philosoph; Professor der Philosophie in Berlin
1699 – 1772, Herzog von Sachsen-Gotha-Altenburg
um 1260 – vor 1328 oder 1327 , Mystiker; Scholastiker; Dominikaner; Philosoph; Theologe
1797 – 1857, evangelischer Theologe; Professor der Theologie in Gießen
1765 – 1822, Bibliothekar; Altertumsforscher; Biograph; Numismatiker
1692 – 1762, Diplomat
1796 – 1856, Verleger; Gründer des Bibliographischen Instituts
1775 – 1836, Geograph; Kartograph
1752 – 1840, Naturforscher; Arzt; Anthropologe; Physiologe; Paläontologe
1746 – 1797, Dramenschriftsteller; gothaischer Geheimsekretär