- 1899 bis Januar 1902 war er Gemeindevorstand und anschließend bis September 1904 erster Bürgermeister von Olbernhau 1
- 1907-1918 Mitglied der II. Kammer des Sächsischen Landtags 1
- Bürgermeister 1
- Justizrat 1
- Politiker 1
- Abgeordneter 1
- Bergmeister 1
- Gerichtsaktuar 1
- Gesangspädagoge 1
- Geschichtsforscher 1
- Kalliope-Verbund 19
- Sächsische Biografie 17
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 7
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 6
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 5
- NDB/ADB/Index 4
- Bayerisches Musikerlexikon Online (BMLO) 2
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 2
- Digitaler Portraitindex 2
- Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM) 2
1771 – 1830, Komponist; Gesangspädagoge
1889 – 1946, Pädagoge; Geschichtsforscher
1641 – 1704, evangelischer Theologe; Pfarrer
1897 – 1949, Maschinenbauer
1940 - 2024,
- 1818, Dozent in Leipzig
1923 - 2015, Direktor der Volkshochschule Aue
1831 - 1894, Mitglied des Sächsischen Landtags, Eisen- und Hammerwerksbesitzer.
1925 - 2009, Dt. Bildhauer; Bücher über die Bauhäuslerin Marianne Brandt, die Schnitzkunst im Erzgebirge und eigenes Schaffen
1784 - 1865,