1780 - 1861, verfasste Texte und Melodien zahlreicher Volks- und Kinderlieder

1909 - 1984, Dt. kommunist. Politikerin (KPD, SED); ab 1936 Ehefrau des Widerstandskämpfers Magnus Poser; 1946-1948 Bürgermeisterin von Jena; 1952-1959 Vorsitzende des Rates des Bezirkes Gera; 1950-1963 Abgeordnete der Volkskammer

1657 - 1731, Dt. ev. Theologe; Schüler in Schleusingen; Student in Leipzig; 1686 Pastor in Goldlauter bei Suhl, 1695 in Schney bei Lichtenfels (Oberfranken)

1707 - 1785, Hofmedailleur bei Ernst August von Sachsen-Weimar

Selektion