- Kalliope-Verbund 12
- NDB/ADB/Index 5
- Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 3
- Neue Deutsche Biographie (NDB) 3
- Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 3
- Antragsstellende der Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft/Deutschen Forschungsgemeinschaft (GEPRIS Historisch – Forschungsförderung von 1920 bis 1945) 2
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 2
- Forschungsdatenbank so:fie Personen 2
- Katalog der MGH-Bibliothek 2
- Nachlass Wien beim Deutschen Museum (eingestellt) 2
1888 – 1946, Anglist; Religionssoziologe; Kultursoziologe
1865 – 1952, Verleger
1875 – 1917, optischer Physiker
geboren 1877, Mediziner
1910 – 1956, Verlegerin
1912 - 1990, Dt. Arzt und Historiker; hat 1940 den Familiennamen seiner ersten Ehefrau angenommen
1893 - 1959,
1885 - ,
1887 - 1967, 1909 an der Akademie der Bildenden Künste München (Zeichenschule Jank); ab 1950 in Wiesbaden tätig
1864 - 1942, Sohn des Leipziger Kaufmannes Heinrich Hirsch (gest. 1864). Studierte von 1885 bis 1890 an der Universität Leipzig. Promotion 1892. Privatier, Mitglied der Leipziger Gesellschaft der Bibliophilen, wird häufig als Subskribent genannt. Deportiert am 20. September 1942 nach Theresienstadt