1913 - 2001, Erdölgeologe
1891 - 1958, 1927 Leiterin der Weiblichen Kriminalpolizei im Reichskriminalpolizeiamt und erster weiblicher Kriminalrat in Berlin; 1925-1931 Vorsitzende des Deutschen Verbandes der Sozialbeamtinen (DVS); 1921-1933 Dozentin an der Deutschen Gesundheitsfürsorgeschule Berlin-Charlottenburg (nebenamtlich); nach 1933 im Reichskriminalpolizeiamt als Leiterin des Referats A 3, Weibliche Kriminalpolizei (WKP) und Leiterin der Reichszentrale zur Bekämpfung der Jugendkriminalität, zuständig für die Jugendschutzlager Uckermark und Moringen; 1941 NSDAP-Mitglied; nach Kriegsende 5 Jahre Haft in Buchenwald; danach Wohnsitz in West-Berlin