erwähnt 1504, gestorben 1519, Sohn von Heinrich III. von Boyneburg auf Wildeck und Gerstungen und Dorothea von Bibra, verheiratet mit Anna von Dalwig; Geburtsjahr ca. 1470; 1491 im Dienst des hessischen Landgrafen Wilhelm III., um 1501 Amtmann in Gerstungen und in Schönstein, begleitete Graf Hermann VIII. von Henneberg 1503 auf ein Pilgerfahrt zum Hl. Grab und wurde zum Ritter geschlagen, Amtmann auf der Wartburg von 1504 bis 1516/17, 1518/19 Amtmann in Gerstungen und Schmalkalden; 1519 verstorben und in der Katharinenkirche in Gerstungen beigesetzt
1768 - 1828, Hofmarschallin ("Oberkammerherrin") der Herzogin Anna Amalia von Sachsen-Weimar-Eisenach (1739-1807)
1545 - 1620, Student in Rostock und Wittenberg; zwei Jahre Kantor in Lüneburg; 1565 -1573 Pastor in Mihla; 1573 Pastor in Oberellen; 1579 Pastor in Gerstungen
1547 - 1600, Amtsschösser
1651 - 1673, Tochter des Lohgerbers Heinrich Öhring in Eisenach; ab 1672 erste Ehefrau des Pfarrer-Substituten Balthasar Raupp in Gerstungen
1583 - 1638, Dt. ev. Theologe; aus Creuzburg bei Eisenach; Student in Jena (imm. 1603), 1605 Magister; 1607 Diakon in Creuzburg; 1615 Pastor in Scherbda, 1636 in Neustädt