- Kalliope-Verbund 7
- NDB/ADB/Index 4
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 3
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 3
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 2
- Digitaler Portraitindex 2
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 2
- Sächsische Biografie 2
- Album Academicum Altorphinum (AAA) 1
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 1
1921 – 2010, Mediziner; Radiologe; Direktor der Radiologischen Klinik der Eberhard-Karls-Universität Tübingen
1908 – 1984, Germanist
1928 – 2019, Architekt; Stadtplaner
1848 – 1929, Philologe; Schriftsteller
1843 - 1920, Direktor; Handwerker
1715 - 1772, Dt. Theologe; Philosoph u. Pastor in Eibenstock
1935 - ,
1905 - 1990, Bildender Künstler, Zeichner, Illustrator
1936 - , Diss. Univ. Leipzig
1588 - 1659, Kurfürstl.-sächs. Chemicus. Wird auch als Alchemist bezeichnet. Ab ca. 1603 Studium am Laboratorium Chemicum Prag. Ab 1630 Leibarzt der Herzogin Anna Sophia von Braunschweig und Lüneburg. Wirkte 1632 bei der Einbalsamierung des schwedischen Königs Gustav II. Adolf mit.