1761 – 1850, evangelischer Theologe; Schulmann; Kirchenrat

1733 – 1793, Kirchenhistoriker

1598 - 1662, Schüler in Coburg, Schleusingen und Magdeburg; Informator in Nürnberg; 1620 Student in Altdorf; 1622 Informator in Schottenstein; 1625 Substitut seines Vaters und 1626 Pastor in Gemünda, mehrmals Kriegsflüchtling; 1643 Pastor in Burgpreppach; ab 1647 Pastor in Birkenfeld und Ermershausen

1627 - 1682, Evangelisch-lutherischer Theologe; Schüler in Nürnberg und Coburg; 1650 Student in Leipzig, 1651 in Wittenberg; Informator in Schweinshaupten; 1656 in Gotha ordiniert; 1656 Diakon und ab 1677 Superintendent in Königsberg (Franken)

Selektion