- Kalliope-Verbund 6
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 3
- NDB/ADB/Index 3
- Sächsische Biografie 3
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 2
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 1
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 1
- Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM) 1
- Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online 1
- Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) 1
1930 – 1978, Historiker
1847 – 1919, vogtländ. Heimatdichter
erwähnt 1754, gestorben 1770, Schriftsteller
1909 - 1974, 1934 Wiss. Hilfsarbeiter am Badischen Landesmuseum; 1935 Oberpfleger für Vor- und Frühgeschichte Südbaden (Hegau-Bodensee); 1938 Geschäftsführer der Abteilung für Ur- und Frühgeschichte im Landesamt für Denkmalpflege; 1939 Leiter des Badischen Landesamtes für Ur- und Frühgeschichte; 1940 Staatlicher Bevollmächtigter für ur- und frühgeschichtliche Denkmalpflege Straßburg, seit 1942 (nach Umbenennung) Direktor des Landesamtes für Ur- und Frühgeschichte Straßburg; 1948-1964 Mitarbeiter des Badischen Landesmuseums.
1951 - ,
1831 - 1896,
1932 - 2013, Dt. Maler
1927 - 1971, Ab 1958 Professur an der Kunstakademie Düsseldorf
Wirkungsdaten 1568-, Dt. Baumeister; in kursächs. Diensten; u.a. Erbauer des Schlosses Gröningen bei Halberstadt, das er für Herzog Julius von Braunschweig-Lüneburg 1586-1594 fertigstellte