1868 – 1952, Indologe; Sprachwissenschaftler

1699 – 1778, Philologe

1675 – 1748, Schulmann

1834 – 1907, Musiker

1504 – 1568, sächsischer Diplomat; Gesandter auf Reichstagen zu Worms und Speyer

1764 - 1829, 1796-1805 Pfarrer in Trachenau, 1805-1809 Pfarrer in Wippra, 1809-1810 Oberpfarrer von St. Andreas in Eisleben, 1811-1829 Superintendent

1621 - 1695, Dt. ev. Theologe; 1641 Student in Leipzig; Informator; 1645 Kandidat in Dresden; Pastor in Tautenhain und Ebersbach (Amt Colditz), ab 1687 mit Substitut

1606 - 1679, Dt. Lokalpolitiker, Bürgermeister von Chemnitz

geboren 1858, erwähnt 1885, (Ober-)Lehrer für Mathematik am Realgymnasium zu Leipzig

Selektion