1910 – 1981, Philologe

1715 - 1766, Einschreibung am 9. Juli 1731 an der Thomasschule in Leipzig (1731–1737, seit 1729 bereits als Externus); dort schrieb er den Text zur verschollenen Bach-Kantate "Thomana saß annoch betrübt" (BWV Anh. 19); ab 1737 Studium an der Universität Leipzig; hörte um 1740 Vorlesungen bei Johann Christoph Gottsched; vor seiner nachgewiesenen Notarstätigkeit von 1753–1755 war er 1746–1748 1. Flötist in der Tabula Musicorum des Großen Konzerts, dem Vorgänger der späteren Gewandhauskonzerte; außerdem war er Ehrenmitglied der Gesellschaft der freyen Künste zu Leipzig; Akzisekommisar in Marienberg (1756)

Selektion