- Kalliope-Verbund 7
- NDB/ADB/Index 4
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 3
- Nachlassdatenbank beim Bundesarchiv 3
- Personenschlagwort (Literatur über) - Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 2
- Antragsstellende der Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft/Deutschen Forschungsgemeinschaft (GEPRIS Historisch – Forschungsförderung von 1920 bis 1945) 1
- Bildarchiv im Bundesarchiv 1
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 1
- Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online 1
- Protokolle des Bayerischen Ministerrats 1945-1954 1
1887 – 1954, Theologe; Anstaltsleiter
1881 – 1958, Politiker; Wirtschaftspolitiker; Volkswirtschaftler
1866 – 1945, Pastor
1877 – 1955, evangelischer Theologe; Generalsuperintendent in Stettin
1881 - 1928,
1883 - 1959, Studium der neueren Sprachen (v.a. Germanistik) in Tübingen, München und Berlin. - Promotion 1907 in Berlin. - Ausbildung zum Kammerstenograf beim Sächsischen Landtag. - Seit 1908 beim Königlich Sächsischen Stenographischen Landesamtes in Dresden tätig. - Ab 1910 Vorstandsmitglied und Geschäftsführer des deutschen Stenographenbundes in Darmstadt. - Ab 1913 Regierungsassessor beim Königlich Sächsischen Stenographischen Landesamtes. - Seit 1922 Lehrtätigkeit an der TH Braunschweig für modernes Schriftwesen. - 1933 Ruhestand. - Literaturwissenschaftliche sowie stenografische Schriften
1874 - 1943, Dt. ev. Theologe; lippischer Heimatforscher; Pastor in Oerlinghausen, Schötmar, Blomberg und Elbrinxen
1904 - 1969, Tätig in der Parasitologischen Forschungsabteilung, Asta-Werke, Chemische Fabrik Brackwede
1883 - 1953, Dt. Gymnasiallehrer, Oberstudiendirektor und Historiker in Gütersloh (Kreis Gütersloh, Westfalen), 1922-1945 Direktor des Evangel. Stift. Gymn. in Gütersloh
1856 - 1941, Cand. iur. et cam.