1546 - 1598, Dt. ev. Theologe; 1566 Student in Jena, 1572 Magister; 1573 Diakon und 1587 Archidiakon in Altenburg; 1588 Pfarrer in Göllnitz
1680 - 1729, 1715 in Altenburg ordiniert und Pfarrer in Göllnitz
1571 - 1637, Evangelisch-lutherischer Theologe und Liederdichter; 1592 Student in Jena; 1598 in Weimar ordiniert zum Pastor in Gauern; ab 1601 Pastor in Göllnitz
1607 - 1675, Evangelisch-lutherischer Theologe und Philosoph; Schüler in Altenburg; 1627-1638 Student und Dozent in Jena (1631 Magister); 1631 Student in Wittenberg (SS 1631 Magister legens), dann wieder in Jena; 1638 in Altenburg ordiniert und Pastor in Göllnitz, 1656 Adjunkt, ab 1670 mit Balthasar Christoph Mylius als Substitut
1573 - 1634, Tochter des Pastors Jacob Clauder in Moßbach; ab 1598 erste Ehefrau des Pastors Fabian Zeisold in Göllnitz
1615 - 1666, Tochter des Gastwirtes und Ratsherrn Johannes Engelschall in Schleiz; ab 1638 Ehefrau des Pastors Philipp Zeisold d.Ä. in Göllnitz